
Unser Pusteblume Konzept
Das Pusteblume Konzept ist direkt aus unserer eigenen täglichen Praxiserfahrung entstanden.
Es dient als ganzheitlicher Leitfaden, um gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Vorgehen
So gehen wir anhand unseres Pusteblume Konzeptes vor:
- Erfassung der IST Situation
- Potenzialanalyse
- Priorisierung und Planung der Massnahmen
- Gemeinsame Umsetzung und Befähigung

Unsere Pusteblume
Das Pusteblume Konzept zeigt die einzelnen Themen, welche für eine erfolgreiche gelebte Inklusion wichtig sind:
Die Haltung ist der Nährboden auf welcher eine inklusive Kultur heranwachsen und die inklusive Führung zum Erblühen bringen kann.
Mit dieser Basis lassen sich die Themen Infrastruktur, Kommunikation, Beziehung und Vernetzung inklusiver gestalten.
Was wir bieten:
- Eine ehrliche, neutrale, fachliche Sicht, wo euer Vorhaben in Bezug auf «gelebte Inklusion» steht
- Individuelle Begleitung / eine auf euch zugeschnittenes Vorgehen
- Praktische Impulse
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.

Die Zusammenarbeit
Nach der Bestandsaufnahme, bieten wir eine individuelle Begleitung an, bei der wir gemeinsam mit euch den Fokus definieren und Schritt für Schritt vorgehen.
Mit unserer Expertise arbeiten wir eng mit euch zusammen, um Handlungsstrategien zu erarbeiten, die langfristig wirken und die Inklusion nachhaltig voranbringen – dabei gehen wir jedes Thema einzeln an.
Inklusive Führung bedeutet, Veränderungen nicht nur zu implementieren, sondern sie nachhaltig in der Kultur zu verankern. Das Pusteblume Konzept bietet die notwendige Unterstützung, um diesen Weg zu gehen – von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur erfolgreichen Selbstständigkeit - das es uns nicht mehr braucht!